Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Gymnasialpreis Ostbayern

„Die junge Generation ist der Schlüssel bei der Nutzung Nachwachsender Rohstoffe und Erneuerbarer Energien für den Klimaschutz.“

Zukunftsorientierte Ideen und Projekte benötigen Unterstützung für ihre Umsetzung.

Der Gymnasialpreis wurde von der Volksbank Ostbayern-Mitte eG ins Leben gerufen und gestiftet, und wird seit 2006 jährlich über die Stiftung Nachwachsende Rohstoffe verliehen.

Wer kann sich bewerben?

Der Gymnasialpreis Ostbayern zeichnet Schülerinnen und Schüler von Gymnasien, Fachoberschulen und Berufsoberschulen aus. Es werden besonders herausragende Seminararbeiten prämiert, die sich mit dem Thema Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien beschäftigen.

Preisgeld

Die VR-Bank Ostbayern-Mitte eG stellt das Preisgeld über die Stiftung Nachwachsende Rohstoffe zur Verfügung. Der Preis wird auf mehrere Bewerber*innen verteilt.

1. Platz: 1.000 Euro

2. Platz: 500 Euro

3. Platz: 300 Euro

Sonderpreis: 500 Euro

Die Plätze 4 bis 10 sind mit 100 Euro dotiert.

Wer entscheidet über die Vergabe?

Die Vergabe des Gymnasialpreises erfolgt durch ein Auswahlgremium, das aus einem Vertreter des Stiftungsvorstandes, des Stiftungsrates und der VR-Bank Ostbayern-Mitte eG besteht.

Wo ist die Bewerbung einzureichen und wer erteilt Auskunft?

Bewerberinnen und Bewerber für den Gymnasialpreis Ostbayern stellen ihre Anträge entweder persönlich oder über den Fachlehrer bzw. die Fachlehrerin.

Eine Bewerbung ist bis einschließlich 30. April 2023 möglich.

Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
Schulgasse 18
94315 Straubing

Nähere Auskünfte erteilt C.A.R.M.E.N. e.V., Tel.: 09421 / 960-300

Welche Unterlagen sind einzureichen?

Die Anträge müssen enthalten:

  • Biographische Angaben zu Bewerberin/Bewerber
  • Bewertung der Arbeit durch den betreuenden Fachlehrer/Fachlehrerin
  • Ein Exemplar der auszuzeichnenden Arbeit
  • Eine Zusammenfassung der Arbeit auf höchstens zwei DIN A4 Seiten