Wollen Sie auf Ihrem Weg im Bereich der Nachwachsenden Rohstoffe und der Erneuerbaren Energien mehr erreichen?
Leistung und Angebot
Als neutrale Koordinierungseinrichtung bietet Ihnen C.A.R.M.E.N. e.V. und die Volksbank Straubing die Chance, branchenübergreifend wirtschafts- und gesellschaftspolitische Fragen zu erörtern sowie mit den erarbeiteten Antworten die Rahmenbedingungen der Nachwachsenden Rohstoffe und der Erneuerbaren Energien mit zu gestalten. Die vielen langjährigen und namenhaften Mitglieder von C.A.R.M.E.N. e.V. bieten Ihnen ein erfolgreiches Netzwerk für Ihre berufliche Zukunft!
Als Stipendiat der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe erwartet Sie eine zweijährige Förderung. Das Stipendium umfasst eine Grundförderung von € 250 pro Monat.
Zusätzlich besuchen Sie als Stipendiat Seminare und Veranstaltungen zu fachlichen Themen und zu Themen, die beispielsweise ihre Führungskompetenz und Persönlichkeitsbildung fördern.
Mögliche Aktivitäten
- Teilnahme am jährlichen C.A.R.M.E.N.-Symposium
- Teilnahme an Veranstaltungen des Bundesverbandes Bioenergie
Voraussetzungen
Das Stipendium unterstützt Studierende, die mit einem Bachelorstudiengang beginnen oder sich im 1. Semester des Bachelorstudiums befinden. Der Studiengang sollte einen Schwerpunkt im Bereich Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien haben und an der TUM-CS Straubing absolviert werden.
Für unser Stipendienprogramm suchen wir leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende. Nach einem überdurchschnittlichen, für das Studien qualifizierenden Schulabschluss haben Sie Ihr bisheriges Hochschulstudium zügig und mit guten Ergebnissen absolviert.
Daneben führen Sie uns Beispiele für Ihr gesellschaftliches Engagement innerhalb oder außerhalb der Hochschule an. Erste praktische Erfahrungen durch eine Ausbildung oder Praktika, gerne auch im Ausland, runden Ihr Profil ab.
Bewerbung und Auswahl
Nutzen Sie für Ihre Bewerbung bitte das dafür vorgesehene Bewerbungsformular.
Die aussichtsreichsten Bewerber laden wir zu einem persönlichen Kennenlernen mit dem Auswahlgremium ein. Jeweils in der Regel bis Ende September entscheidet das Gremium über die Stipendienvergabe. Die Förderung beginnt zum Semesterstart.
Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen zu
- ausgefüllter Bewerbungsbogen
- Lebenslauf in tabellarischer Form
- Anschreiben mit Darstellung der Motivation zur Bewerbung und der beruflichen Ziele (max. 1 DIN A 4-Seite)
- Empfehlungsschreiben eines Hochschullehrers (von Vorteil)
- Abschlusszeugnisse, Prüfungsnachweise
- Praktikantennachweise und sonstige Tätigkeitsnachweise